Campestraße früher und heute
Campestraße früher vs. heute – eine Fotoausstellung. So lautete der Titel eines inklusiven Gemeinschaftsprojektes des Museums Wolfenbüttel und des Gärtnermuseums Wolfenbüttel e. V., an dem die Foto-Arbeitsgemeinschaft der hiesigen Peter-Räuber-Schule teilgenommen hat.
Unterstützen
Machen Sie mit!
Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.
Verzicht auf Auto möglich
Neue Förderrunde für „Demokratie leben!“
Thema
„Freiheit lebt nur, wenn wir sie verteidigen“
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Tag markiert die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende der NS-Diktatur. Heute gilt der 8. Mai als Tag des Gedenkens und der Mahnung für Frieden, Demokratie und Menschenrechte.
Unsere Partner (Werbung)
Weitere Themen

Unterstützen
Machen Sie mit!
Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.