Zum Hauptinhalt springen
Inklusion

Campestraße früher und heute

Die Foto-AG der Peter-Räuber-Schule erforschte die Campestraße. Jetzt zeigen sie ihre Fotos in einer Ausstellung. Darum geht's.

Campestraße früher vs. heute – eine Fotoausstellung. So lautete der Titel eines inklusiven Gemeinschaftsprojektes des Museums Wolfenbüttel und des Gärtnermuseums Wolfenbüttel e. V., an dem die Foto-Arbeitsgemeinschaft der hiesigen Peter-Räuber-Schule teilgenommen hat.

Unterstützen

Machen Sie mit!

Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.

Stadtradeln

Verzicht auf Auto möglich

Alltag mit dem Rad kein Problem für Radelstar Marc Samel
Beim mehrwöchigen Fahrradevent Stadtradeln sind bereits zum dritten Mal alle Mitgliedsgemeinden inklusive der Stadt Wolfenbüttel dabei. Marc Samel, Ortsbürgermeister in Hornburg (EG Schladen-Werla), ist diesmal der Radelstar der lokalen Stadtradeln-Kampagne.
Gemeinsam für Demokratie

Neue Förderrunde für „Demokratie leben!“

Bundesministerium startet dritte Auflage des Demokratieprojektes. Das sind die Ziele.
Dank der erneuten Förderung kann die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel fortgesetzt werden. Gemeinnützige Vereine aus dem Landkreis Wolfenbüttel können ab sofort Projektanträge im Rahmen des Programms stellen. Die AWO-Freiwilligenagentur fungiert dabei als erste Ansprechpartneri…

Thema

80 Jahre Kriegsende

„Freiheit lebt nur, wenn wir sie verteidigen“

Bürgermeister aus dem Landkreis gedenken auf dem Hauptfriedhof des Kriegsendes

Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Tag markiert die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende der NS-Diktatur. Heute gilt der 8. Mai als Tag des Gedenkens und der Mahnung für Frieden, Demokratie und Menschenrechte.

Unsere Partner (Werbung)


Weitere Themen

Theater-Festival
Fünf Spielklubs des Lessingtheaters präsentieren sich im Juni ihrem Publikum. Das ist das Programm.
Zum Projektstart im Herbst 2024 erhielten die Spielklubs des Lessingtheaters den freien Impuls, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Über 50 Darstellende aus Stadt und Landkreis Wolfenbüttel haben sich dieser Herausforderung mit beeindruckender Fantasie gestellt.

Internationaler Museumstag 2025
Die Wolfenbütteler Museen beteiligen sich mit umfangreichem Programm. Das ist geplant.
Herzlich Willkommen im Museum: Am Sonntag, 18. Mai, beteiligt sich das Museum Wolfenbüttel wieder einmal mit einem vielfältigen Programm am Internationalen Museumstag.

Forschung
TU Braunschweig und Leibniz Universität Hannover entwickeln gemeinsam eine neue App. Sie ermöglicht das Bestimmen von 81 heimischen Libellenarten.
Libellen faszinieren durch ihre filigranen Flügel und schnellen Jagdflüge über Stillgewässer und Flussläufe. Als wichtige Indikatoren für intakte Ökosysteme sind sie zugleich stark bedroht: Lebensraumverlust, Gewässerverschmutzung und Klimawandel setzen vielen Arten zu.

Unterstützen

Machen Sie mit!

Das Wolfenbüttel Magazin arbeitet unabhängig und frei von Konzerninteressen. Seine Inhalte liefert es für alle frei zugänglich und ohne Paywall auf www.wolfenbuettel-magazin.de. Aus Überzeugung. Das braucht Unterstützung. Damit die Redaktion weiter unabhängig berichten kann. Schon ab 10 Euro können Sie dabei sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.