„Leben! – Leben bis ganz zuletzt!“
Themenwoche zur Hospizarbeit im Lessingtheater: Der Hospizverein und das Lessingtheater laden zur Matinee und zu Theateraufführungen
Der Hospizverein Wolfenbüttel steht vom 8. bis 14. Oktober 2023 im „Rampenlicht“. Dann überlässt das Lessingtheater dem Verein im wahrsten Sinne des Wortes die Bühne. Die Woche steht unter dem Motto: „Leben! – Leben bis ganz zuletzt!“
Positive Reaktionen auf PARKingday-Aktion in Wolfenbüttel
Immer am dritten Freitag des Monats September findet der internationale PARKing Day statt, bei dem Parkplätze in einen temporären öffentlichen Park verwandelt werden. Dabei soll demonstriert werden, wie öffentlicher Raum besser genutzt werden kann und dass dem Autoverkehr zu viel Fläche eingeräumt wird.
Energiemonitor macht Energiewende greifbar
Der Landkreis Wolfenbüttel und seine angehörigen Kommunen haben flächendeckend den EnergieMonitor der Avacon eingeführt und einen Meilenstein in Richtung Transparenz und Sichtbarmachung der Energiewende erreicht. Damit ist der Landkreis Wolfenbüttel der erste Landkreis in Deutschland, in dem dieser Service vollständig für alle Kommunen angeboten wird.
Frauenmusiktage und EMMA: Bühnenreifes Konzert nach nur drei Workshop-Tagen
In diesem Jahr waren die niedersächsischen Frauenmusiktage und das Mädchen-Musik-Camp EMMA wieder zu Gast in der Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel. Vom 2. bis 6. August trafen sich 95 Frauen und Mädchen, um unter der Anleitung von zehn Dozentinnen gemeinsam zu musizieren, Neues zu lernen und sich auszutauschen.
„RAABENHORST“ - AG Literatur stellt eigene Zeitschrift vor
Im Rahmen der Lesereihe „federleicht“ – Texte, Titel, Temperamente stellten Autor:innen die neue Literaturzeitschrift der AG Literatur vor.
Sonne satt beim BUND-Gartenfest
Sonne satt beim diesjährigen Sommerfest am 9. Juli im BUNDgarten an der Adersheimer Straße. Glücklicherweise konnten die ca. 50 Besucherinnen und Besucher unter vielen schattigen Plätzen wählen.
Filigrane Möbel aus Zigarrenkisten
Die neue Sonderausstellung des Heimathauses Alte Mühle lockt viele Besucher nach Schladen. Sie zeigt historische Puppenstuben, liebevoll aufgearbeitet und restauriert. Die Ausstellung ist noch im Oktober und November zu sehen.,
Museumsleiterin Dr. Sandra Donner in die Historische Kommission berufen
In Anerkennung ihrer Leistungen auf dem Gebiet der Braunschweigischen Landesgeschichte wurde Dr. Sandra Donner, Leiterin des Museums Wolfenbüttel, in die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen berufen.
Challenge gegen Plastikbeutel in der Biotonne
In vielen Landkreisen und Städten in Deutschland haben engagierte Menschen bei der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE in den nächsten Monaten ein gemeinsames Ziel: Keine Plastik-Müllbeutel mehr in der Biotonne! Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel beteiligt sich an der bundesweiten Initiative und möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass es beim Bioabfall auch ohne Plastik, Glas, Metall oder andere „Fremdstoffe“ geht.
Von Midlife-Crisis und Hitzewellen
Man spürte die Spielfreude, die Lust an der Pointe, die Verschmitztheit der frivolen Untertöne. Zu Gast im Theatersaal des Schlosses Wolfenbüttel war das Ensemble des Theaters Bühnen-Reif mit der Bühnenfassung des Bestsellers von Dora Heldt: „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“.