Skip to main content

Challenge gegen Plastikbeutel in der Biotonne

In vielen Landkreisen und Städten in Deutschland haben engagierte Menschen bei der bundesweiten BIOTONNEN-CHALLENGE in den nächsten Monaten ein gemeinsames Ziel: Keine Plastik-Müllbeutel mehr in der Biotonne! Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel beteiligt sich an der bundesweiten Initiative und möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass es beim Bioabfall auch ohne Plastik, Glas, Metall oder andere „Fremdstoffe“ geht.

Von Redaktion

Von Midlife-Crisis und Hitzewellen

Man spürte die Spielfreude, die Lust an der Pointe, die Verschmitztheit der frivolen Untertöne. Zu Gast im Theatersaal des Schlosses Wolfenbüttel war das Ensemble des Theaters Bühnen-Reif mit der Bühnenfassung des Bestsellers von Dora Heldt: „Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt“.

Von Rainer Sliepen


Förderverein eröffnet Leo-von-Klenze-Museum

Ende Februar wäre Leo von Klenze 239 Jahre alt geworden (*29.2.1784 †27.1.1864). Er gilt neben Karl Friedrich Schinkel als einer der bedeutendsten Architekten des Klassizismus. Jetzt hat an Klenzes Wohnort in Schladen das erste Klenze-Museum der Welt eröffnet.

Von Frank Schildener



75 Jahre Menschenrechte: Theaterspielklubs und Schulen kooperieren für Kulturprojekt mit Amnesty International

Wo fängt das eigentlich an mit den Menschenrechten? Erst im Großen, mit Blick auf die UN-verbrieften Menschenrechte? Oder im Kleinen, bei jedem Einzelnen? Seit September gehen sieben Wolfenbütteler Schulklassen und die vier Theaterspielklubs dieser Frage nach.

Von Frank Schildener

Jetzt anmelden: Newcomer-Musikpreis „local heroes Niedersachsen“ startet wieder

Nachwuchsmusikerinnen und -musikern eine Bühne zu bieten, ist das Hauptziel von „local heroes Niedersachsen“. Und das im wörtlichen Sinn, denn bei dem Musikpreis stehen Live-Auftritte von den Vorentscheiden in der Heimatregion bis zum Landesfinale im Vordergrund. Ob Metal, Singer-Songwriter, Indie oder Hip-Hop – alle Genres der Popularmusik sind willkommen.

Von Redaktion

Fahrradparkhaus am Bahnhof ab sofort nutzbar

Das erste Fahrradparkhaus in Wolfenbüttel ist betriebsbereit. Radfahrerinnen und Radfahrer der Stadt können ab sofort eine sichere und überdachte Abstellmöglichkeit für ihr Zweirad buchen.

Von Redaktion

Unsere Experten (Werbung)

Lorem ipsum dolor sit

eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Von: Experte A

Aenean commodo ligula

eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Von: Experte C

Unsere Partner (Werbung)


Solawi Landwandel startet in die vierte Saison

Die Solawi Landwandel startet im April in ihre vierte Saison. Jetzt stand die jährliche Vollversammlung auf dem Programm. Zirka 80 Mitglieder trafen sich im Barocksaal des Klostergutes Heiningen.

Von Redaktion

Weltfrauentag: Ein Meinungsstück über patriarchische Narrative – Mit Literaturtipps

Wie steht es um die Gleichberechtigung in einer Gesellschaft, die Frauen grundsätzlich erst einmal weniger zutraut als Männern? Die Frauen prinzipiell schlechter bezahlt? Weil die Frau ausfallen könnte, wenn sie denn Kinder bekommt. Oder – wenn sie bereits Kinder hat – einfach wegen eines kranken Kindes zu Hause bleibt oder in Teilzeit arbeiten will?

Von Julia Perkowski

Mehrweg statt Einweg – Wolfenbüttel mach mit!

Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung werden zunehmend wichtiger. Seit vergangenem Jahr setzt die Stadt Wolfenbüttel mit einer Kampagne auf die Verwendung von Mehrweggeschirr für Essen und Trinken zum Mitnehmen.

Von Redaktion

Börßumer Musicalgruppe probt für die Kulturnacht

Im Herbst 2018 hat sich die Börßumerin Melanie Thieke einen Traum erfüllt: Sie gründete die „School of performing Arts“. Zurzeit probt sie in einer ehrenamtlichen Gruppe Musicalmelodien für die Kulturnacht. Ein Besuch.

Von Frank Schildener