Die Solawi Landwandel startet im April in ihre vierte Saison. Jetzt stand die jährliche Vollversammlung auf dem Programm. Zirka 80 Mitglieder trafen sich im Barocksaal des Klostergutes Heiningen.
Sie können uns unterstützen. Schon ab 10 Euro monatlich. Seien auch Sie dabei.
Das erste Fahrradparkhaus in Wolfenbüttel ist betriebsbereit. Radfahrerinnen und Radfahrer der Stadt können ab sofort eine sichere und überdachte Abstellmöglichkeit für ihr Zweirad buchen.
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung werden zunehmend wichtiger. Seit vergangenem Jahr setzt die Stadt Wolfenbüttel mit einer Kampagne auf die Verwendung von Mehrweggeschirr für Essen und Trinken zum Mitnehmen.
Herumliegender Müll ist ein Ärgernis. Er wird zur Gefahr für Tiere und Pflanzen. Giftige Stoffe treten aus. Kunststoffe landen als Mikroplastik in unserem Körper. Umso wichtiger ist es, bereits vor der eigenen Haustür etwas dagegen zu tun. Deshalb ruft der NABU Schöppenstedt für den 17. und 18. März zum Stadtputz auf.
Von allen 240 durch die Bingo Umweltstiftung geförderten "NATURbegeistert"- Projekten für Kinder wurde das Greenteam ELM-Kids aus Braunschweig/Wolfenbüttel nominiert und gestern im CongressCentrum Hannover feierlich mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Die Kinder erhielten 500 Euro als Gewinn und viel Lob für ihr Engagement.
„Fuck Climate Change“ ist auf dem Schild zu lesen, das ein schwitzender Eisbär entnervt in die Höhe hält. Im Hintergrund brennt die Sonne. Gezeichnet hat das Motiv der Schöppenstedter Tobias Wagner. Ein Besuch.